Broschüre "Höhlenreich" bestellen
Flyer "UNESCO-Welterbe" bestellen
"Freizeitkarte" bestellen
In den Höhlen im Ach- und Lonetal wurden die ersten figürlichen Kunstwerke und Musikinstrumente der Menschheit gefunden.
Der Hohle Fels ist Fundstelle der weltberühmten Venus - der ältesten plastischen Menschendarstellung der Welt.
Das Geißenklösterle ist Fundort der ältesten Musikinstrumente - Flöten aus Mammutelfenbein und Schwanenflügelknochen.
Die Sirgensteinhöhle wurde über einen Zeitraum von 60.000 Jahre immer wieder von Menschen aufgesucht.
Bei Ausgrabungen im Vogelherd wurden bislang 40 Tierfiguren entdeckt, darunter ein vollständig erhaltenes Mammut.
Im Hohlenstein wurde der Löwenmensch - ein aufrecht stehendes Mischwesen aus Mensch und Höhlenlöwe gefunden.
Der Bockstein ist vor allem für seine Funde aus der Zeit des Neandertalers bekannt.
Die ältesten figürlichen Kunstwerke und Musikinstrumente werden im Original in den Museen der Region präsentiert.