Schmuck selbst gemacht aus Mammutelfenbein, Bernstein oder Gagat

Mit fossilen Werkstoffen arbeiten: Elfenbeinschnitzer Bernhard Röck bietet Workshops im urmu Blaubeuren am Samstag, 20. Mai, an

Seit Jahrtausenden fertigen Menschen Schmuck aus Mammutelfenbein, Bernstein oder dem schwarzen Kohlegestein Gagat. Nur wenige Menschen aber beherrschen bis heute das Handwerk aus diesen fossilen Rohstoffen kunstvolle Anhänger herzustellen. Einer von ihnen ist Bernhard Röck aus dem Odenwald, der auch schon in Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen Ausstellungen mit Nachschnitzungen eiszeitlicher Kunstwerke präsentierte. Er ist am Samstag, 20. Mai, im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren (urmu) zu Gast. Gemeinsam mit seinem Team bietet er Workshops an, in denen besondere Schmuckstücke entstehen. Aus den wertvollen und ausgefallenen Werkstoffen können die Teilnehmer mit modernen Werkzeugen unter fachkundiger Betreuung ihr persönliches Schmuckstück entwerfen und gestalten.

Drei Kurse stehen am Samstag, 20. Mai, auf dem Programm: Ein Vormittagskurs für einen Erwachsenen mit einem Kind ab zwölf Jahren von 9 bis 12 Uhr (40 Euro plus Materialkosten), ein Nachmittagskurs für Erwachsene von 13 bis 17 Uhr (50 Euro plus Materialkosten) und ein Ganztageskurs für Erwachsene von 9 bis 17 Uhr (65 Euro plus Materialkosten). Anmeldungen sind unter empfang@urmu.de möglich.

Scroll to Top