Im urmu in Blaubeuren werden am Freitag, 19. November 2021 um 17 Uhr erste Untersuchungsergebnisse präsentiert.
Mehr als 50 Jahre lang ist in der Brillenhöhle nicht mehr gegraben worden. Seit vergangenem Jahr nun forscht das Landesamt für Denkmalpflege erneut in der Höhle im Achtal bei Blaubeuren. Die aktuellen Ergebnisse der Grabung werden am Freitag, 19. November, um 17 Uhr im Vortrag „Aus dem Dornröschenschlaf geweckt – Neuuntersuchung der altsteinzeitlichen Fundstelle Brillenhöhle“ von Dr. Yvonne Tafelmaier im Urgeschichtliche Museum Blaubeuren (urmu) präsentiert. Yvonne Tafelmaier ist Referentin für Paläolithikum und Mesolithikum am Landesamt für Denkmalpflege und leitet die Untersuchungen in der Brillenhöhle. In ihrem Vortrag berichtet sie von den Spuren, die die Menschen vor 30.000 bis 12.000 Jahren dort hinterlassen haben.
Der Vortrag ist kostenfrei.
Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.