UNESCO-Welterbetag am 1. Juni 2025

Eiszeitreise ins Ach- und Lonetal. Am 1. Juni 2025 laden wir Groß und Klein herzlich zum UNESCO-Welterbetag ein – ein Aktionstag rund um die faszinierende Welt der Eiszeit im Ach- und Lonetal, Heimat der ältesten figürlichen Kunstwerke der Menschheit.

Unter dem Motto „Eiszeitreise“ erwartet die Besucher*innen ein spannendes Programm mit Mitmachaktionen, Führungen, Workshops und Erlebniswanderungen – direkt an den Originalfundstellen und Museen der Welterberegion „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“.

Programm-Highlights
Exklusive Grabungsführung
Wanderung zur Grabungsstelle mit spannenden Informationen über die Funde und ihre wissenschaftliche Bedeutung. Lernen Sie die Arbeit der Archäologinnen und Archäologen direkt vor Ort kennen.

Steinzeitwerkstatt
In der offenen Werkstatt können Besucherinnen und Besucher steinzeitliche Techniken ausprobieren – vom Werkzeugbau bis zur natürlichen Farbherstellung.

Geführte Wanderung zum Geißenklösterle
Erleben Sie einen der wichtigsten Fundorte der Eiszeitkunst bei einer geführten Tour durch das Tal mit Erläuterungen zur Fundgeschichte und Umgebung.

Klang der Eiszeit
Musik aus der Altsteinzeit – erleben Sie Nachbildungen steinzeitlicher Instrumente und erfahren Sie mehr über Musik und Klang in der Urgeschichte.

Kinderprogramm
Kindgerechte Führungen, Bastelstationen und Spiele laden junge Entdeckerinnen und Entdecker zum Mitmachen ein.

Veranstaltungsorte
Die Veranstaltungen finden an verschiedenen historischen und musealen Orten statt:

  • Geißenklösterle (Blaubeuren)
  • Hohle Fels (Schelklingen)
  • Sirgenstein
  • Museum Ulm
  • Hohlenstein (Lone­tal)

Weitere Informationen
Einige Programmpunkte sind nur mit Voranmeldung zugänglich. Detaillierte Informationen und das vollständige Programm finden Sie auf der Website:
www.weltkultursprung.de

Nach oben scrollen